lunitz.com & rübenberger-bilder.de
  • Home
  • Inhalt
    • Blog
    • Bilder
    • Tipps & Tricks
  • Amateurfunk
    • Analoge Modulationarten
    • Digitale Modulationarten
    • Kurzwelle
    • DMR
    • Notfunk
    • Personal Mobile Radio
    • Region Hannover
      • Test-Formular
  • Neustadt a. Rbge.
    • Bau der Unterführung Landwehr / K347
  • Feuerwehr

Slow-scan television (SSTV)

Slow-Scan-Fernsehen (SSTV) ist eine Bildübertragungsmethode, die hauptsächlich von Amateurfunkern verwendet wird, um statische Bilder über Radio in Schwarzweiß oder Farbe zu senden und zu empfangen.

Ein Fachbegriff für SSTV ist Schmalbandfernsehen. Broadcast-Fernsehen erfordert in Nordamerika 6 MHz breite Kanäle, da es 25 oder 30 Bilder pro Sekunde überträgt (in den NTSC-, PAL- oder SECAM-Systemen), aber SSTV benötigt normalerweise nur bis zu 3 kHz Bandbreite. Es ist eine viel langsamere Methode zur Übertragung von Standbildern, die normalerweise zwischen acht Sekunden und einigen Minuten dauert.

Da SSTV-Systeme auf Sprachfrequenzen arbeiten, verwenden Amateure diese auf Kurzwelle (von Amateurfunkern auch als HF bezeichnet), UKW- und UHF-Funk.

Vorheriger Beitrag: Einseitenbandmodulation (SSB) Zurück Nächster Beitrag: Restseitenband Weiter

Wetter Wunstorf

Heute
21°C
Luftdruck: 1017 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NW
Geschwindigkeit: 20 km/h
14.07.2025
23°C
15.07.2025
25°C
16.07.2025
24°C
© Deutscher Wetterdienst

Funkbedingungen


Created by PA4RM

Amateurfunk

Neustädter Land

Basse
Hochwasser
Bordernau
Leinebrücke
Borstel
Grillplatz
Dudensen
Mühle
Hagen
Kirche
Laderholz
Wassermühle
  • SITEMAP
  • Kontakt
  • Über mich
  • IMPRESSUM