lunitz.com & rübenberger-bilder.de
  • Home
  • Inhalt
    • Blog
    • Bilder
    • Tipps & Tricks
  • Amateurfunk
    • Analoge Modulationarten
    • Digitale Modulationarten
    • Kurzwelle
    • DMR
    • Notfunk
    • Personal Mobile Radio
    • Region Hannover
      • Test-Formular
  • Neustadt a. Rbge.
    • Bau der Unterführung Landwehr / K347
  • Feuerwehr

Restseitenband

Ein Restseitenband (in der Funkkommunikation) ist ein Seitenband, das nur teilweise abgeschnitten oder unterdrückt wurde. Fernsehsendungen (in analogen Videoformaten) verwenden diese Methode, wenn das Video aufgrund der großen verwendeten Bandbreite in AM übertragen wird. Es kann auch bei der digitalen Übertragung verwendet werden, beispielsweise beim ATSC-standardisierten 8-VSB. Das Milgo 4400/48-Modem (um 1967) verwendete ein Restseitenband und eine Phasenumtastung, um eine 4800-Bit / s-Übertragung über einen 1600-Hz-Kanal bereitzustellen.

Vorheriger Beitrag: Slow-scan television (SSTV) Zurück Nächster Beitrag: AM Weiter

Wetter Wunstorf

Heute
21°C
Luftdruck: 1017 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NW
Geschwindigkeit: 20 km/h
14.07.2025
23°C
15.07.2025
25°C
16.07.2025
24°C
© Deutscher Wetterdienst

Funkbedingungen


Created by PA4RM

Amateurfunk

Neustädter Land

Basse
Hochwasser
Bordernau
Leinebrücke
Borstel
Grillplatz
Dudensen
Mühle
Hagen
Kirche
Laderholz
Wassermühle
  • SITEMAP
  • Kontakt
  • Über mich
  • IMPRESSUM