Paketfunk (Packet Radio) ist eine Form der Paketvermittlungstechnologie, mit der digitale Daten über Funk oder drahtlose Kommunikationsverbindungen übertragen werden. Es verwendet dieselben Konzepte der Datenübertragung über Datagramm, die für die Kommunikation über das Internet von grundlegender Bedeutung sind, im Gegensatz zu den älteren Techniken, die von dedizierten oder geschalteten Schaltkreisen verwendet werden.
Amateurfunker begannen 1978 mit dem Experimentieren mit Paketfunk, als Robert Rouleau, VE2PY und der VHF / UHF-Amateurfunkclub von Western Quebec in Montreal, Kanada, nach Genehmigung durch die kanadische Regierung mit der Übertragung von ASCII-codierten Daten über VHF-Amateurfunkfrequenzen experimentierten mit selbstgebauten Geräten. Im Jahr 1980 begannen Doug Lockhart, VE7APU und die Vancouver Area Digital Communications Group (VADCG) in Vancouver, Kanada, standardisierte Geräte (Terminal Node Controller) in großen Mengen für den Einsatz in Amateurfunk-Paketfunknetzen herzustellen. 2003 wurde Rouleau für seine Arbeit am Montrealer Protokoll 1978 in die Ruhmeshalle des CQ Amateur Radio Magazins aufgenommen.
Kurz nach Beginn dieser Aktivität in Kanada interessierten sich Amateure in den USA für Paketfunk, und 1980 erteilte die FCC US-Amateuren die Genehmigung, ASCII-Codes über Amateurfunk zu übertragen. Die erste bekannte Amateur-Paketfunkaktivität in den USA fand im Dezember 1980 in San Francisco statt, als ein Paket-Repeater von Hank Magnuski, KA6M und der Pacific Packet Radio Society (PPRS) auf 2 Metern in Betrieb genommen wurde. Entsprechend der Dominanz von DARPA und ARPANET zu dieser Zeit wurde das entstehende Amateur-Paketfunknetz AMPRNet im DARPA-Stil genannt, und Magnuski hatte im 44.0.0.0-Netzwerk IP-Adresszuweisungen für die weltweite Verwendung von Amateurfunk erhalten.
Viele Gruppen von Amateurfunkern, die sich für Paketfunk interessierten, bildeten sich bald im ganzen Land, darunter die Pacific Packet Radio Society (PPRS) in Kalifornien, die Tucson Amateur Packet Radio Corporation (TAPR) in Arizona und die Amateurfunk-Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft (AMRAD) in Kalifornien Washington, D.C.
1983 bot TAPR die erste TNC in Kit-Form an. Paketradio wurde in Nordamerika immer beliebter und 1984 erschienen die ersten paketbasierten Bulletin-Board-Systeme. Paketfunk hat sich nach dem Absturz eines Aeromexico-Verkehrsflugzeugs in einem Viertel in Cerritos, Kalifornien, am Wochenende des Labor Day 1986 für Notfälle bewährt. Freiwillige haben mehrere wichtige Standorte miteinander verbunden, um den Textverkehr über Paketfunk zu leiten und gleichzeitig die Sprachfrequenzen klar zu halten.
Eine objektive Beschreibung der frühen Entwicklungen im Amateurfunk finden Sie im Artikel "Paketfunk im Amateurservice".
Paketfunk wird heute am häufigsten im Amateurfunk verwendet, um drahtlose Computernetzwerke aufzubauen. Sein Name bezieht sich auf die Verwendung der Paketvermittlung zwischen Netzwerkknoten. Paketfunknetze verwenden das AX.25-Datenverbindungsschichtprotokoll, das aus der X.25-Protokollsuite abgeleitet und für die Verwendung durch Amateurfunk angepasst ist.
Olivia MFSK is an amateur radio teletype protocol designed to work in difficult (low signal-to-noise ratio plus multipath propagation) conditions on shortwave bands. The signal can still be properly copied when it is buried 10 dB below the noise floor (i.e. when the amplitude of the noise is just over 3 times that of the signal). The protocol was developed at the end of 2003 by Pawel Jalocha. The first on-the-air tests were performed by two radio amateurs, Fred OH/DK4ZC and Les VK2DSG on the Europe-Australia path in the 20-meter amateur band. The tests proved that the protocol works well and can allow regular intercontinental radio contacts with as little as one watt RF power. Since 2005 Olivia has become a standard for digital data transfer under white noise, fading and multipath, flutter (polar path) and auroral conditions.
MT63 ist ein digitaler Funkmodulationsmodus für die Übertragung in Situationen mit hohem Rauschen, der von Pawel Jalocha SP9VRC entwickelt wurde. MT63 wurde für Tastatur-zu-Tastatur-Konversationsmodi in HF-HAM-Bändern entwickelt. MT63 verteilt die Codierung jedes Zeichens über einen langen Zeitraum und über mehrere Töne. Diese Implementierung ist der Schlüssel zu ihrer Robustheit unter nicht idealen Bedingungen. Die Datencodierung wird unter Verwendung von 64 verschiedenen modulierten Tönen durchgeführt. Auf diese Weise kann eine große Menge zusätzlicher Daten in die Übertragung jedes Zeichens einbezogen werden. Dies ermöglicht es dem empfangenden Gerät, das übertragene Zeichen genau zu identifizieren und zu verifizieren, selbst wenn 25% der Zeichendaten ausgelöscht sind. MT63 implementiert einen ausgeklügelten Satz von Fehlerkorrekturtechniken. Es verwendet eine Walsh-Funktion, die die Datenbits jedes Zeichens über alle 64 Töne des Signalspektrums verteilt und gleichzeitig die Informationen über einen Zeitraum von 64 Symbolen innerhalb eines Tons wiederholt. Dies dauert je nach gewähltem Fehlerkorrekturmodus zwischen 3,2 und 12,8 Sekunden. Die Kombination führt zu einer hervorragenden Unterdrückung von Impulsrauschen. Gleichzeitig können im Frequenzbereich signifikante Teile des Signals durch unerwünschtes Rauschen oder andere Übertragungen maskiert werden, ohne dass sich dies auf den erfolgreichen Empfang bemerkbar macht.
Multiple frequency-shift keying (MFSK) is a variation of frequency-shift keying (FSK) that uses more than two frequencies. MFSK is a form of M-ary orthogonal modulation, where each symbol consists of one element from an alphabet of orthogonal waveforms. M, the size of the alphabet, is usually a power of two so that each symbol represents log²M bits.
Der Hellschreiber oder Feldhellschreiber war ein von Rudolf Hell erfundener Teleprinter auf Faxbasis. Es wurde seitdem von Amateurfunkern auf Computer-Soundkarten emuliert. Der resultierende Modus wird als Hellschreiber, Feld-Hell oder einfach Hell bezeichnet. "Hellschreiber" übersetzt ins Englische als "Light Writer", "Bright Writer" oder "Clear Writer" und ist ein Wortspiel auf den Namen seines Erfinders (Hell (das Adjektiv) ist deutsch für "light", das Adverb ist " hell.")
Weitere Beiträge …
Seite 2 von 3