CW
CW ist die einfachste Form der Modulation. Der Ausgang des Senders wird ein- und ausgeschaltet, typischerweise um die Zeichen des Morsecodes zu bilden.
CW-Sender sind einfach und kostengünstig, und das übertragene CW-Signal nimmt nicht viel Frequenzraum ein (normalerweise weniger als 500 Hz). Die CW-Signale sind jedoch auf einem normalen Empfänger schwer zu hören. Sie hören nur die leise Beruhigung des Hintergrundgeräuschs, wenn die CW-Signale übertragen werden. Um dieses Problem zu lösen, enthalten Kurzwellen- und Amateurfunkempfänger eine BFO-Schaltung (Beat Frequency Oszillator). Die BFO-Schaltung erzeugt einen intern erzeugten zweiten Träger, der gegen das empfangene CW-Signal "schlägt" und einen Ton erzeugt, der im Gleichschritt mit dem empfangenen CW-Signal ein- und ausgeschaltet wird. Auf diese Weise werden Morsecodesignale auf Kurzwelle empfangen.