lunitz.com & rübenberger-bilder.de
  • Home
  • Inhalt
    • Blog
    • Bilder
    • Tipps & Tricks
  • Amateurfunk
    • Analoge Modulationarten
    • Digitale Modulationarten
    • Kurzwelle
    • DMR
    • Notfunk
    • Personal Mobile Radio
    • Region Hannover
      • Test-Formular
  • Neustadt a. Rbge.
    • Bau der Unterführung Landwehr / K347
  • Feuerwehr

CW

CW ist die einfachste Form der Modulation. Der Ausgang des Senders wird ein- und ausgeschaltet, typischerweise um die Zeichen des Morsecodes zu bilden.

CW-Sender sind einfach und kostengünstig, und das übertragene CW-Signal nimmt nicht viel Frequenzraum ein (normalerweise weniger als 500 Hz). Die CW-Signale sind jedoch auf einem normalen Empfänger schwer zu hören. Sie hören nur die leise Beruhigung des Hintergrundgeräuschs, wenn die CW-Signale übertragen werden. Um dieses Problem zu lösen, enthalten Kurzwellen- und Amateurfunkempfänger eine BFO-Schaltung (Beat Frequency Oszillator). Die BFO-Schaltung erzeugt einen intern erzeugten zweiten Träger, der gegen das empfangene CW-Signal "schlägt" und einen Ton erzeugt, der im Gleichschritt mit dem empfangenen CW-Signal ein- und ausgeschaltet wird. Auf diese Weise werden Morsecodesignale auf Kurzwelle empfangen.

Vorheriger Beitrag: Hellschreiber Zurück Nächster Beitrag: DominoEX Weiter

Wetter Wunstorf

Heute
21°C
Luftdruck: 1017 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NW
Geschwindigkeit: 20 km/h
14.07.2025
23°C
15.07.2025
25°C
16.07.2025
24°C
© Deutscher Wetterdienst

Funkbedingungen


Created by PA4RM

Amateurfunk

Neustädter Land

Basse
Hochwasser
Bordernau
Leinebrücke
Borstel
Grillplatz
Dudensen
Mühle
Hagen
Kirche
Laderholz
Wassermühle
  • SITEMAP
  • Kontakt
  • Über mich
  • IMPRESSUM