lunitz.com & rübenberger-bilder.de
  • Home
  • Inhalt
    • Blog
    • Bilder
    • Tipps & Tricks
  • Amateurfunk
    • Analoge Modulationarten
    • Digitale Modulationarten
    • Kurzwelle
    • DMR
    • Notfunk
    • Personal Mobile Radio
    • Region Hannover
      • Test-Formular
  • Neustadt a. Rbge.
  • Feuerwehr

Double-sideband modulation (DSB)

Eine wichtige Konsequenz der üblichen Doppelseitenbandmodulation (DSB) ist, dass normalerweise der Frequenzbereich, über den sich das Signal erstreckt (seine spektrale Bandbreite), verdoppelt wird. Somit ist die HF-Bandbreite eines Signals (gemessen von der niedrigsten Frequenz im Gegensatz zu 0 Hz) normalerweise doppelt so groß wie seine Basisbandbandbreite. Es können Schritte unternommen werden, um diesen Effekt zu verringern, wie z. B. eine Einseitenbandmodulation; Die höchste Frequenz solcher Signale überschreitet die Basisbandbandbreite erheblich.

Vorheriger Beitrag: Angle modulation Zurück Nächster Beitrag: Phasenmodulation (PM) Weiter

Wetter Wunstorf

Heute
16°C
Luftdruck: 1025 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: WSW
Geschwindigkeit: 9 km/h
03.10.2023
22°C
04.10.2023
18°C
05.10.2023
18°C
© Deutscher Wetterdienst

Funkbedingungen


Created by PA4RM

Amateurfunk

Neustädter Land

Basse
Hochwasser
Bordernau
Leinebrücke
Borstel
Grillplatz
Dudensen
Mühle
Hagen
Kirche
Laderholz
Wassermühle
  • SITEMAP
  • Kontakt
  • Über mich
  • IMPRESSUM